Kartoffelverlese mit KI

Karevo Duo85 jetzt verfügbar!

#jederPixelzählt

1
 Defekte

+ Steine und Kluten

Defekte

~
1
%

Erkennungs­genauigkeit

1
t/h

Durchsatz

6 Defekte

Fremd­körper

Steine und Kluten

Größen­sortierung

Familienbetrieb

Ein Optischer Kartoffelsortierer, Entwickelt für Familienbetriebe und Direktvermarkter

Das Perfekte System für jeden Hof

SVG 1 SVG 2 SVG 3

 

Unser Team

Felix

Felix

Benedikt

Benedikt

Johannes

Johannes

Burak

Burak

image-text-placeholder

Ferdinand

Thiru

Thiru

 

News

Events

Agritechnica Hannover Halle 25 Stand D04 | 9-15. November

Weitere Events werden bald bekannt gegeben.

 

Kontakt

Am Staudengarten 2, 85354 Freising

Vertriebspartner

 

FAQ

Allgemein
Für wen ist Karevo geeignet?

Karevo richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, die viel Zeit für die händische Qualitätssortierung von Kartoffeln aufwenden. Insbesondere an Direktvermarkter und Familienbetriebe, die ihre Sortierung effizienter und präziser gestalten wollen.

Wo und wann wird das System von Karevo eingesetzt?

Karevo wurde zur Qualitätssortierung nach der Lagerung von Speisekartoffeln entwickelt, direkt vor dem Verkauf an Endkunden.

Was unterscheidet Karevo von anderen Sortiersystemen?

Kein überdimensioniertes System, sondern eine Lösung mit klaren Stärken: Robust. Einfach. Flexibel. Fair im Preis.

 

Installation

Wie lange dauert die Installation von Karevo?

Je nach Variante und individuellen Voraussetzungen ist die Installation in der Regel innerhalb eines Tages abgeschlossen. Je nach Betrieb und Anforderungen kann es zu leichten Abweichungen kommen.

Wie viele Ausgänge hat Karevo?

Aktuell verfügt das System über zwei Ausgänge einen für die aussortierte Ware und einen für die Verkaufsware. Modelle mit mehr Ausgängen befinden sich in Entwicklung.

Ist eine Internetverbindung notwendig?

Nein, für den regulären Betrieb ist keine Verbindung nötig. Für Fernwartung und Updates ist jedoch Internetzugang erforderlich (z.B. über WLAN oder Hotspot).

Ist Fernwartung möglich?

Ja – sofern das System mit dem Internet verbunden ist.

Sortierleistung

Welche Arten von Kartoffeln können sortiert werden?

Aktuell können ungewaschene, gelbschalige Kartoffelsorten sortiert werden. Zukunftig werden auch rote Kartoffeln möglich sein.

Funktioniert Karevo auch bei anderen Produkten außer Kartoffeln?

Derzeit liegt der Fokus auf Kartoffeln. Eine Erweiterung auf Produkte wie Möhren oder Zwiebeln ist in Planung.

Wie groß ist die Durchsatzmenge?

Das Karevo System kann bis zu 5 Tonnen pro Stunde verlesen. Die Durchsatzmenge ist abhängig von der Gleichmäßigkeit der Kartoffeln. Sind diese unförmig oder sehr groß, muss das Band langsamer gemacht werden, damit die Erkennung noch optimal funktioniert.

Welche Defekte können erkannt werden?

Es können die Defekte: Grünfärbung, Nassfäule, Trockenfäule, Drahtwurmbefall, Wachstumsrisse, Mechanische Beschädigung erkannt werden. Auch Kluten, Steine und Verformungen können aussortiert werden

Wie präzise ist die Erkennung?

Die Erkennungsgenauigkeit von Defekten liegt bei ca. 95%

Kann ungewaschene Ware sortiert werden?

Ja. Karevos KI-Modelle wurden an ungewaschene Ware angepasst und darauf trainiert. Wie beim menschlichen Auge verbessert sich die Erkennung je sauberer die Knollen sind.

Die Anlage sortiert ungenau, was kann ich tun?

Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung, damit Karevo optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Durch gezielte Justierung lässt sich die Sortiergenauigkeit laufend verbessern. Eine vollständig fehlerfreie Sortierung ist, wie bei jedem automatisierten System, technisch nicht möglich.

Bedienung

Kann ich das optische System separat ausschalten?

Ja. Wenn z. B. höhere Durchsatzmengen gewünscht sind oder eine Sorte noch nicht erkannt wird, kann das optische System deaktiviert und Karevo wie ein normaler Fördertisch betrieben werden.

Kann ich die Sortierkriterien selbst anpassen?

Ja. Sowohl die Ausleseschärfe als auch die Defektgröße sind individuell einstellbar.

Muss ich die Ersteinstellung selbst vornehmen?

Unser Team ist zur Inbetriebnahme für ca. 3 Tage vor Ort. Die Anlage wird individuell auf Ihren Betrieb abgestimmt und Sie erhalten eine umfassende Einführung.

Benötige ich technisches Vorwissen, um Karevo zu bedienen?

Nein. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet eine kurze Einweisung genügt.

Sonstiges

Was ist künstliche Intelligenz (KI)?

KI ist eine Technologie, die Maschinen befähigt, aus Daten zu lernen und eigenständig Entscheidungen zu treffen ähnlich wie das menschliche Gehirn. Bei Karevo erkennt KI Defekte schnell und präzise und verbessert sich stetig.

Lernt Karevo mit der Zeit hinzu?

Ja. Karevo nutzt Machine Learning und verbessert sich kontinuierlich durch neue Trainingsdaten und Software-Updates.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Wir stehen im Austausch mit verschiedenen Förderstellen. Hier werden wir zeitnah Informieren.

Partner